Sozialhilfe für den Mieter
– wer zahlt die Miete?
Dieses Video wird über YouTube
wiedergegeben. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung
von YouTube
(= Datenschutzerklärung Google) unter https://policies.google.com/privacy
(auch im Hinblick auf Cookies bei YouTube).

Tipps für Vermieter, die ihre Wohnung
vermieten:
Mieter, die kein Einkommen oder ein zu geringes Einkommen
haben, können in Deutschland
Sozialhilfe beantragen. Erhält der Mieter Sozialhilfe,
so muss er den Mietanteil an den Vermieter weiterleiten.
Zahlt der Sozialhilfeempfänger nicht, so droht dem Mieter
die fristlose Kündigung der Wohnung.
Gibt es für die Miete keine Bürgschaft, so wird
der Vermieter den Mietvertrag fristlos kündigen.
Doch was kann der Mieter bei einer fristlosen Kündigung
tun?
Start
des Videofilms über YouTube >>
Hat Ihnen dieses Video gefallen?
Der Kanal
"Immobilienrecht topaktuell" hält weitere
aktuelle Videos für Sie bereit.
|