Ihr Grundstück richtig
eingeben - Grundsteuerwerterklärung 2022
Dieses Video wird über YouTube
wiedergegeben. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung
von YouTube
(= Datenschutzerklärung Google) unter https://policies.google.com/privacy
(auch im Hinblick auf Cookies bei YouTube).

Um die Grundsteuererklärung 2022 in Elster
ausfüllen zu können, muss man
den Grundstückswert haben, z.B. den Bodenrichtwert von
BORIS. Doch stimmt der
Grundstückswert, den das Finanzamt mitgeteilt hat, oder
den die Gutachterausschüsse
zur Grundstücksbewertung angeben? Es gibt viele wertbildende
Faktoren für den
Bodenrichtwert wie die Grundstücksart, Wegerechte, Leitungsrechte,
Grundstückszuschnitt,
um nur einige zu nennen. Nicht jeder möchte zur Feststellung
des Grundstückswertes,
um den Bodenrichtwert zu ermitteln, eine Grundstückswertermittlung
beauftragen.
Aber jeder sollte das Grundsteuerformular so ausfüllen,
dass die Besonderheiten des
Grundstücks berücksichtigt werden. Dieses Video
geht auch auf die
Grundsteuererklärung gemischt genutzter Grundstücke
ein.
Start
des Videofilms über YouTube >>
Hat Ihnen dieses Video gefallen?
Der Kanal
"Immobilienrecht topaktuell" hält weitere
aktuelle Videos für Sie bereit.
|