Home   >   News

Dr. jur. Hans Reinold Horst
Rechtsanwalt

WEG-Recht: Pflicht zum "hydraulischen Abgleich" bei Gasheizungen

Dieses Video wird über YouTube wiedergegeben. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung von YouTube
(= Datenschutzerklärung Google) unter https://policies.google.com/privacy (auch im Hinblick auf Cookies bei YouTube).

Heizung - Copyright Sylvia Horst

Der Gesetzgeber hat den hydraulische Abgleich ab 2023 zur Pflicht gemacht.
Wofür ist der hydraulische Abgleich? Alle Gasheizungen sollen optimal eingestellt werden.
Dazu ist der hydraulische Abgleich an jedem Heizkörper vorgesehen.
Der Hydraulische Abgleich muss auch im Wohnungseigentum, dem Gemeinschaftseigentum
und dem Sondereigentum, vorgenommen werden. In einer Eigentümerversammlung
muss über die Kosten, die durchführende Firma und den Ablauf beim hydraulischen Abgleich
abgestimmt werden. Dieses Video geht insbesondere auf die Eigentümerversammlung
sowie die Beschlusskompetenz der einzelnen Eigentümer ein.

Start des Videofilms über YouTube >>

Hat Ihnen dieses Video gefallen?
Der Kanal "Immobilienrecht topaktuell" hält weitere aktuelle Videos für Sie bereit.

Anbieterkennzeichnung | Impressum | Datenschutz | Disclaimer | Haftungsausschluss
Home | Kontakt